
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Schlechte Nachrichten, gute Nachrichten, Gastfreundschaft am Mittagstisch und was das alles mit Ihnen zu tun hat.
Es war eine richtig schlechte Nachricht. Sie kam, nachdem Vanessa nur fünf Monate in diesem neuen Crêpe-Restaurant mitten in Zürich gearbeitet hatte. Die Kündigung per Ende Dezember 2021. «Schon wieder geht die Arbeitssuche los.» Sie war entmutigt.
Das letzte Mal suchte sie als Köchin über ein halbes Jahr nach einer Stelle. Kündigungen in der Gastrobranche sind in dieser Zeit häufig. Eine langwierige Suche schien der Jungköchin gewiss. Mit diesen frustrierenden Neuigkeiten kam sie am Mittwochnachmittag ins Streetchurch-Zentrum. Beim gemeinsamen Kaffee mit ihren ehemaligen Bezugspersonen erzählte sie von ihrem Jobverlust.
Schon einige Wochen zuvor entstand in der Streetchurch die Idee, einen Mittagstisch für Mitarbeitende und Teilnehmende zu lancieren. «LunchLab» soll diese Möglichkeit zur gastfreundlichen Tischgemeinschaft heissen. Die Idee war, ab Mitte 2022 dafür ein Küchen-Team anzustellen. In den Köpfen der «LunchLab»-Entwickelnden gab es da eine klare Wunschkandidatin: Vanessa. Sie ist seit ihrer Teilnahme am Berufsvorbereitungsprogramm «Top4Job» und ihren Arbeitseinsätzen als Fensterputzerin bei der «Sozialfirma» Teil der Streetchurch-Community geblieben – auch während ihrer Ausbildung zur Köchin EFZ. Und sie hegt seit dieser Zeit den Wunsch, mal Streetchurch-Köchin zu sein.
Nach der Begegnung am Mittwochnachmittag Mitte November ging alles ganz schnell. Die Vision von allen Beteiligten: Vanessa sollte bereits ab Januar als Köchin im «LunchLab» kochen können. Die Idee war gut, doch es fehlte noch das nötige Geld für diesen Plan. Überraschenderweise wurden innerhalb weniger Tage Gönner:innen gefunden, die für einen dreimonatigen Pilot die Finanzierung garantierten. Vanessa macht sich darum jetzt zum Kochen bereit und der Startschuss für das «LunchLab» ist gefallen: Ein Ort, an dem eine Kultur der Gastfreundschaft für alle erlebbar werden soll. Gelebte Tischgemeinschaft soll Verbundenheit und Vertrauen schaffen – die Grundlage für ein gelingendes Miteinander und neue persönliche Perspektiven auf dem Weg zu einem gelingenden Leben.
Wenn Sie mithelfen möchten, dass Vanessas Anstellung als Köchin im neuen «LunchLab» der Streetchurch eine nachhaltige Sache wird, freuen wir uns über Ihre Spende! Pro CHF 10.– zaubert Vanessa für eine teilnehmende Person mehr ein Mittagessen im Alltag der Arbeitsintegration.
Weitere Informationen zu Vanessas Geschichte und Spendenmöglichkeiten finden Sie hier:
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich unterstützt Notleidende in der Ukraine. Hier finden Sie alle Informationen zu Veranstaltungen, Gebeten und Hilfsprojekten.
mehr...
Wenn Worte nicht mehr weiterhelfen, dann kommt die Musik zu Hilfe. Videogottesdienst aus der katholischen Kirche Richterswil.
Bis Herbst 2022 werden verschiedenen Szenarien für die zukünftige Nutzung der Kirche Suteracher geprüft und gegeneinander abgewogen.
1756103.08.2022Pfarrerin Stefanie Porš und ihre Familie erlebten die innere Zerrissenheit bei ihren Gästen aus der Ukraine hautnah mit.
1743120.07.2022