
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Zum zweiten Mal nahm die Kirchgemeinde Zürich am Nationalen Zukunftstag teil. Vier Schüler:innen waren zu Besuch bei der Streetchurch und in der Geschäftsstelle. Sie erhielten spannende Einblicke in den Berufsalltag und erfuhren nebenbei auch noch etwas über künstliche Intelligenz.
Leoni, Lucie, Moira und Raven trafen am Morgen in der Streetchurch ein und wurden von Philipp Nussbaumer, dem Geschäftsführer der Streetchurch, willkommen geheissen. Nachdem er ihnen die reformierte Kirche als Arbeitgeberin vorgestellt hatte, wurden sie in die Geschäftsstelle der Kirchgemeinde Zürich begleitet.
Dort erhielten die Kinder Einblicke in die verschiedenen Aufgaben der Verwaltung. Die Bereiche Immobilien, Finanzen, Gemeindeleben, Personal, Informatik, Kanzlei und Kommunikation stellten ihren Arbeitsalltag vor. Nebenbei erfuhren die Schüler:innen auch noch etwas über künstliche Intelligenz und Social Media.
Nach einer gemeinsamen Znünipause durfte die Gruppe Fragen erarbeiten, welche sie danach einem Pfarrer, einer Sozialarbeiterin, einem Lernenden Betriebsunterhalt und einem Lernenden KV stellen konnte. So bekamen die Kinder einen direkten Eindruck von einigen Berufsbildern der Kirchgemeinde Zürich.
Der Morgen wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen im «LunchLab» der Streetchurch beendet. Am Nachmittag ging es für Leoni, Lucie, Moira und Raven mit ihrer Bezugsperson in den Berufsalltag über, wo sie die Arbeit der Kirche konkret miterleben konnten.
Zusammen mit der Geschäftsstelle der Kirchgemeinde Zürich hat sich die Streetchurch zum zweiten Mal dafür eingesetzt, dass interessierte Schüler:innen am Nationalen Zukunftstag die unterschiedlichen Berufsfelder der reformierten Kirche kennenlernten.
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Ob in der Kirche, beim Abwaschen, in der Musik oder beim Spaziergang. Der Gottesdienst spürt Gotteserfahrungen in verschiedenen Situationen nach.
Mit einem bedeutenden Betrag von 1,1 Millionen Franken unterstützt die Kirchgemeinde Zürich im Jahr 2022 die globale Entwicklungszusammenarbeit.
127.01.2023Die Stadt Zürich hat wegen der dynamischen Entwicklung im Kreis drei und der hohen Bautätigkeit dringenden Bedarf an zusätzlichen Schulräumen für Kindergärten.
1705120.01.2023Mit «Die Bibel lesen» erfährt die Glaubenskurs-Reihe eine Fortsetzung. Den Auftakt macht die Geschichte rund um Hagar.
1756112.01.2023Die Videogottesdienste auf Tele Züri sind seit Corona ein bewährtes Zusatzangebot. Der Kreativität im Netz sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
111.01.2023In der Bibel wird geliebt, verführt und verraten. Die musikalisch-poetische Reihe «In Sachen Liebe…» nähert sich biblischen Beziehungskisten.
1743111.01.2023