
In der Erwachsenen- und Seniorenarbeit sind die Grenzen fliessend. Partizipation wird grossgeschrieben. Die Themen-Nachmittage, Gesprächskreise, Workshops, Gemeindereisen, Projektarbeiten initiativer interessierter Menschen und die engagierte Freiwilligenarbeit gehören dazu.
Bei eher hochaltrigen Menschen sind Besuche und Beratungen, Themen-Nachmittage, Vorträge, Gruppenanlässe und Seniorenferien die beliebtesten Angebote.
Donnerstags 09.15-11.15 im Turmzimmer Gespräche über «Gott und die Welt» Die Themen-Nachmittage richten sich an vielseitig interessierte Menschen aller Generationen, die am Nachmittag Zeit haben. Nach einem Input oder Kurzvortrag durch einen Gast oder bei einem Besuch in anderen Lebenswelten, besteht die Möglichkeit zum Gespräch und zum Fragen. Ein kleiner Imbiss bildet den Rahmen, sich auszutauschen. Genussvolle Wanderungen auf möglichst ebenen Wegen gibt es mit der Wandergruppe der Predigerkirche zu erleben. Etwa alle sechs Wochen sind wir 2.5 - 3 Std gemeinsam unterwegs. Jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 18.00 Uhr Mittwochs 7.00 Uhr Stilles Sitzen und meditatives Gehen in der Tradition des Zen und der Kontemplation Eintritt frei, ohne Anmeldung. Jeweils am 1. Donnerstag im Monat von Februar bis Dezember (ausser April & August). Anmeldung: sekretariat@grossmuenster.ch / 044 250 66 51 Vorträge, Konzerte, Referate, Lesungen und vieles mehr einmal monatlich für Besucher:innen und Bewohner:innen des Alterszentrums Bürgerasyl-Pfrundhaus.
NEU! LESE-CLUB ARVENSTUBE
BILDUNG & BEGEGNUNG IM PREDIGERN
Kontakt Thomas Münch
THEMENNACHMITTAGE DER ALTSTADTKIRCHEN
WANDERN AUF EBENEN PFADEN
FEIERABENDMEDITATION STILLE UND STIMME
Feierabendmeditation im Grossmünster-Chor
MEDITATION IM ST. PETER
Mehr Infos im Flyer
DAS GROSSMÜNSTER WANDERT
DIE PREDIGERKIRCHE IM PFRUNDHAUS
Klosterfrauen, Bildersturm und Chagall-Fenster: Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte? Dass früher Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagall seine berühmten Fenster hergestellt hat? Lassen Sie sich überraschen.
→Der Abend selbst ist Ziel: Sich von bekannten und unbekannten Liedern begeistern lassen, steht im Vordergrund. So wird die SingWerkstatt zu einer Erholung für Leib und Seele!
→Einmal bei einem kleinen Mittagessen in Zwinglis historischem Studierzimmer in intimem Rahmen mit Pfr. Christoph Sigrist über Gott und die Welt diskutieren? Das würde Ihnen gefallen? Dann melden Sie sich bitte an.
→